In der katholischen Kirche spricht man von „Besessenheit“, in der Medizin gilt das entsprechende Verhalten eines „Besessenen“ als ein Symptom psychischer Störungen. Der Exorzismus wird in...Zum Download der Hausarbeit
Charakterisierung Mephistopheles
Mephistopheles, auch Mephisto genannt, verkörpert in Goethes Faust I den Teufel, jedoch auch den Schalk (V. 339) / Narr, der viel zu dem Amüsanten und...Zum Download der Hausarbeit
Wodurch wird Faust an Gretchen schuldig? Wie geht er mit seiner Schuld um?
• mit galanter Liebenswürdigkeit tritt Faust auf Gretchen zu, indem er ihr Komplimente macht (V. 2605, bezeichnet...Zum Download der Hausarbeit