Auszug von Bildbeschreibung/-interpretation: Lukasmadonna – Rogier van der Weyden
Gepostet von Crazzzzy am 8. Januar 2008 im Fach
Kunst.Rogier van Weyden – Der hl. Lukas malt die Madonna
Künstler:
• Geb. 1399/1400 in Tournai
• Gest. 1464 in Brüssel
• Sohn eines Messerschmieds, eigentlicher Name: Rogier de la Pasture
• Bedeutendster und innovativster Vertreter der altniederländischen Malerei
• Seine künstlerische Ausbildung begann am 5. März 1427 bei dem Maler Robert Campin
• Mit Wirkung vom 1. August 1432 wurde Rogier als freigesprochener Meister in die Malerzunft in Tournai aufgenommen.
• darauf ließ sich Rogier in Brüssel als Maler nieder
• Dort heiratete er Elisabeth (Lysebette) Goffaert, die Tochter des Schuhmachers Jan Goffaert und dessen Ehefrau Cathelyne van Stockem. Mit ihr hatte er mindestens zwei Söhne. Diese wurden ebenfalls Künstler: Jan van der Weyden (Goldschmied) und Peter van der Weyden (Maler). Der...
Leave a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.