Auszug von Der See
Gepostet von cleverboy am 11. Dezember 2004 im Fach
Medizin. Seen Seen werden als ständig mit Wasser gefüllte Vertiefungen in der Erdoberfläche definiert, welche durch Quellen, Fließgewässer und Niederschläge gespeist werden. Die meisten Seen haben einen Zu- und Abfluß. In Trockengebieten fehlt oft ein Abfluß, so daß sich die im Wasser gelösten anorganischen Stoffe konzentrieren und durch Verdunstung Salzseen entstehen. Seen machen nur einen Anteil von 0,02% der gesamten Wassermenge der Erde aus. Davon sind etwa die Hälfte Salzseen, welche nur in ariden Gebieten mit geringem Niederschlag und hoher Verdunstung ausgebildet werden. Ihr Salzgehalt kann den des Meerwassers um das zehnfache übersteigen, hat aber eine andere Ionenzusammensetzung. Anhand ihrer Enstehungsweise unterscheidetTektonische Seen sind durch Einbrüche der Erdkruste...
Leave a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.